Allgemein

Futsal Endrunde bricht alle Rekorde – Negativ sowohl als Positiv

Alsleben macht den Hattrick perfekt und räumt ab!

117 Zuschauer und nur 5 Teams nehmen teil!

Die diesjährige Futsal Endrunde der Herren ist Geschichte! Man könnte schon fast: „alle Jahre wieder“ schreiben.  Doch ganz so positiv sollte die diesjährige Hallenmasters nicht ins Rollen kommen. Futsal und der Salzlandkreis versuchen sich weitestgehend zu entfernen. Zumindest was den drastischen Rückgang der Zuschauerzahlen angeht.  Auch die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ist auf ein Rekordtief(5) gesunken. So waren es noch im Vorjahr 15 Vereine mit einer Zuschauerzahl von 254 Zuschauern.  Diese Statistik ist beängstigend, gerade wer die Statistik aus dem Spieljahr 2015/16 kennt. Dort nahmen noch 21 Vereine teil und ließen sich von knapp 400 Zuschauern dabei unterstützen. Welche Folgen hat das wohl für das Folgejahr? Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden es noch weniger Teams und weitere Einbußen beim Fansanhang.

Turniersieger FSV Rot-Weiß Alsleben

Nun allerdings zum sportlich Teil des Geschehens.  Denn auch in diesem Jahr verteidigte der SV Rot-Weiß Alsleben erfolgreich seinen Titel aus dem Vorjahr. Der insgesamt dritte sogar in Folge. Im letzten Turnierspiel verpasste der BSC Biendorf den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer eine abschließende Niederlage. An den Tabellenstand änderte dies allerdings wenig, denn schon vor dem letzten Spieltag schien alles entschieden zu sein. Auch wenn Aschersleben noch auf den Kantersieg der Alslebener hoffte, um noch an Biendorf auf Platz drei vorbeizuziehen. Dafür musste mindestens ein Sieg mit sechs Toren Unterscheid her. Und Alsleben begann wie die Feuerwehr. Nach nicht einmal zwei Minuten lagen sie mit 2:0 vorn, und vergaben dabei noch riesige Chancen zur Vorentscheidung. Doch Biendorf fing sich an zu wehren gegen Mitte des Spiels. Am Ende gelang es ihnen sogar, aus den 2:0 Rückstand, eine 2:3 Führung zu erzielen.

Vize-Turniersieger Egelner SV Germania

Auf den zweiten Rang folgte dann der Egelner SV. Mit starken Auftritten musste sich der ESV nur den Vorjahressieger, auf Grund der schlechteren Tordifferenz geschlagen geben. Auf Position rangierte sich der BSC Biendorf I ein.  der SV Lok Aschersleben setzte sich auf den vierten rang fest. Die Zweitvertretung aus Biendorf platzierte sich noch vor dem VfB Glöthe. Abschließend räumte der Turniersieger aus bei den Einzelauszeichnungen erfolgreich ab.  Tim Gadkowsky räumte als bester Spieler und Torjäger(8) doppelt ab.  Als bester Torhüter wurde leon Wolfram(Biendorf II) geehrt.

3. Platz BSC Biendorf